Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie Ihren Aufenthalt im Saarland; zum Beispiel an einem unserer schönen Seen, in einem Erlebnisbad oder in der Sauna. Tun Sie sich etwas Gutes!
Direkt an der Saar im Zentrum der Stadt Saarbrücken gelegen, befindet sich das Staatstheater, die größte Spielstätte des Saarländischen Staatstheaters. Erbaut in den Jahren 1937/38 und im Jahre 1938 mit "Der Fliegende Holländer" in Anwesenheit nationalsozialistischer Prominenz eröffnet, wurde das Gebäude im Zweiten Weltkrieg beschädigt und wiederhergestellt.
Auf der Bühne des Staatstheaters finden Vorstellungen in den Bereichen Oper, Operette, Musical, Schauspiel und Ballett statt. Darüber hinaus gibt es in den Foyers Kammerkonzerte, Einführungen in die Vorstellungen und Publikumsgespräche sowie Vortrags- und Diskussionsreihen.
Die Alte Feuerwache, zweitgrößte Spielstätte des Saarländischen Staatstheaters, war früher Turnhalle der Städtischen Feuerwehr. Seit Januar 1982 dient sie als Theaterspielort mit einer Kapazität von maximal 240 Plätzen in variabler Bestuhlung.
Vorwiegend für das Schauspiel genutzt, finden dort aber auch Ballettabende und Musiktheatervorstellungen statt. Neben Gastspielen sind die Einführungsmatineen die wichtigsten Sonderveranstaltungen, die zum regulären Spielbetrieb hinzukommen.
Alte Feuerwache Landwehrplatz 66111 Saarbrücken Telefon: (0681) 3092-203 (Abendkasse)
Congresshalle
Unweit vom Staatstheater gelegen, bietet die Congresshalle den geeigneten Rahmen für die Sinfoniekonzerte des Saarländischen Staatsorchesters. Seit der Spielzeit 1994/95 finden die Konzerte regelmäßig in diesem mit guter Konzertakustik ausgestatteten Saal statt.